Posts mit dem Label Til Schweiger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Til Schweiger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dezember 23, 2019

Jahresrückblick - Die schlechtesten Filme 2019

Disney, Marvel oder Star Wars, welche Marke hat 2019 am meisten genervt? Wie jedes Jahr habe ich meine 10 schlimmsten filmischen Erfahrungen für Moviepilot aufgeschrieben.

weiterlesen

Juni 03, 2017

Verfaulte Tomaten

In US-Kinos zeigt sich der Blockbuster-Sommer Dank "Pirates of the Caribbean 5" und "Baywatch" derzeit von seiner umsatzschwachen Seite. Mit den Filmen aber soll das nichts zu tun haben. Schuld seien vielmehr die Kritiken, heißt es aus Studioreihen.

weiterlesen

April 26, 2017

US-Remakes sind eine Bereicherung

Gegen Remakes im Allgemeinen und US-Remakes im Besonderen gibt es viele Vorbehalte, der häufigste ist zugleich der unplausibelste. Hollywood, heißt es üblicherweise, habe keine Ideen mehr. Im Rückgriff auf fremdes Material komme die Mutlosigkeit von Produzenten zum Ausdruck, eigene Stoffe zu entwickeln. Dieser Einwand will Befund sein. US-Remakes (gemeint sind amerikanische Neuverfilmungen aus nicht-amerikanischen Bezugsquellen) werden oft zum modischen Phänomen stilisiert, das den jeweils schlimmsten Stand der Hollywood-Kreativkrise diagnostizieren soll. Filmhistorisch haben solche Einschätzungen keinen argumentativen Boden, die Praxis lässt sich bis zum Beginn der amerikanischen Kinematographie zurückdatieren: Aus unterschiedlichsten Gründen (Distributionsbeschränkungen, Lizenzstreitigkeiten, der Wille zur künstlerischen Replik) gaben US-Produzenten bereits Anfang des 20. Jahrhunderts eigene Versionen ausländischer Filme in Auftrag, die Edison Studios beispielsweise adaptierten Arbeiten von Georges Méliès für den heimischen Kinomarkt. Wenn US-Remakes ausgehende Ideen verkünden, hat es in Hollywood nie Ideen gegeben. [...]  

weiterlesen

September 14, 2015

Das Drama der deutschen Komödie

Kaum etwas läuft an deutschen Kinokassen so gut wie deutsche Komödien. Sie nehmen den hiesigen Schulalltag ins Visier oder erklären uns, warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken können. Ein Versuch, diese Filme zu verstehen. 

weiterlesen

Juli 30, 2015

Filmemacher / Filmkritik

Filmemacher reagieren nicht öffentlich auf Filmkritik, das ist eine Art Gewohnheitsrecht: Man äußert sich weder über schmeichelhafte Ehrerbietung noch über kränkende Schmähschriften – möglicherweise auch deshalb, weil das eine automatisch zur Bestätigung des anderen führen könnte. Gegenüber der Filmkritik scheinen die Selbstverteidigungsmechanismen der Filmschaffenden ausgehebelt. Jeder Filmemacher aber hat vermutlich eine Idee von Filmkritik; an kaum einem dürfte spurlos vorübergehen, was über seinen Film gesagt und geschrieben wird. Und doch hat man sich in diesem zumindest theoretisch hochkommunikativen Spannungsfeld auf Filmkritik als Einbahnstraße geeinigt: Für gewöhnlich bleibt ihr Loben und Giften insoweit frei von Einspruch, als Filmemacher das Diskussionsangebot Filmkritik ausschlagen. Zwei unterschiedlich kreative Beschäftigungen, untrennbar verbunden und zugleich seltsam getrennt.

Zum Glück gibt es Dietrich Brüggemann...

weiterlesen

März 09, 2014

TV: TATORT - KOPFGELD

Beinahe 13 Millionen Zuschauer sahen im März 2013 dabei zu, wie Til Schweiger in seinem ersten Einsatz als Kommissar Nick Tschiller im Kampf gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution sein Leben aufs Spiel setzte. "Willkommen in Hamburg", eine entschieden ruppige Actionvariation auf fernsehüblich-seichte Krimikost, erzielte die besten "Tatort"-Quoten seit 20 Jahren. Ein Erfolg vor allem in der werberelevanten Zielgruppe, die mit "Kopfgeld" am 9. März 2014 erneut angelockt werden soll. [...]

weiterlesen

Februar 06, 2013

Til Schweigers falsches Verständnis von Kritik

Zum Kinostart von "Kokowääh 2" muss einmal mehr auf die problematische Presse-Politik von Til Schweiger hingewiesen werden. Denn das Multitalent unterdrückt gezielt unabhängige Berichterstattung, um damit letztlich auch das Publikum zu bevormunden.[...]

weiterlesen