In der IBES-Sonderausgabe "Ich bin ein Star – Lasst mich wieder rein!" kämpfen dschungelerprobte Promis um die Rückkehr nach Australien. Ein Ausblick aufs große Sommer-Dschungelcamp, das heute seine Pforten öffnet.
weiterlesen
Juli 31, 2015
Juli 30, 2015
Filmemacher / Filmkritik
Filmemacher reagieren nicht öffentlich auf Filmkritik, das ist eine Art
Gewohnheitsrecht: Man äußert sich weder über schmeichelhafte
Ehrerbietung noch über kränkende Schmähschriften – möglicherweise auch
deshalb, weil das eine automatisch zur Bestätigung des anderen führen
könnte. Gegenüber der Filmkritik scheinen die
Selbstverteidigungsmechanismen der Filmschaffenden ausgehebelt. Jeder Filmemacher aber hat vermutlich eine Idee von Filmkritik; an kaum
einem dürfte spurlos vorübergehen, was über seinen Film gesagt und
geschrieben wird. Und doch hat man sich in diesem zumindest theoretisch
hochkommunikativen Spannungsfeld auf Filmkritik als Einbahnstraße
geeinigt: Für gewöhnlich bleibt ihr Loben und Giften insoweit frei von
Einspruch, als Filmemacher das Diskussionsangebot Filmkritik
ausschlagen. Zwei unterschiedlich kreative Beschäftigungen, untrennbar
verbunden und zugleich seltsam getrennt.
Zum Glück gibt es Dietrich Brüggemann...
weiterlesen
Zum Glück gibt es Dietrich Brüggemann...
weiterlesen
Juli 29, 2015
Kino: WHILE WE'RE YOUNG
"Gefühlt Mitte Zwanzig" hat der deutsche Verleih Noah Baumbachs neuen Film "While We're Young" betitelt. Die Hauptfigur heißt Josh (Ben Stiller) und ist 44, gefühlt Mitte Vierzig. Seit acht Jahren arbeitet Josh an einer Dokumentation, die "zugleich materialistisch und intellektuell" von Amerikas Selbstverständnis im Wandel der Zeit handeln soll. Mit großen theoretischen, allerdings auch eingeprobt und darin merklich klein wirkenden Worten erklärt Josh sein noch unfertiges Projekt dem jungen Regisseur Jamie (Adam Driver) und dessen Frau Darby (Amanda Seyfried). Jamie gibt sich als Bewunderer des einst aussichtsreichen Dokumentarfilmers zu erkennen, nennt ihn Vorbild und Inspirationsquelle, stellt ihm vor der ersten Begegnung sogar nach. Schmeicheleien vom knapp halb so alten Nachwuchs: Erbaulich für den in Lebenskrisenstimmung verfallenen Josh und seine Ehefrau Cornelia (Naomi Watts). Auf Anhieb verbringen die beiden viel Zeit mit dem jungen Pärchen, über dessen Unbedarftheit Josh nur staunen kann: "They're all making things", meint er ein wenig neidvoll.
Noah Baumbach geht es darum, die ungleichen Paare so ausdifferenziert wie möglich agieren zu lassen, mit Blick vor allem auf alltägliche Gegensätze. Die Twentysomethings Jamie und Derby schauen Filme auf VHS, Josh und Cornelia richten ihre Abendunterhaltung am Netflix-Programm aus. Das eine Pärchen liest wieder Bücher und tippt mit alten Schreibmaschinen, das andere nutzt E-Reader und Smartphones. In der albernsten Parallelmontage des Films zocken die kinderlosen Mittvierziger einsam Tablet-Games, während sich ihre neuen Freunde mit Brettspielen vergnügen - als habe Baumbach die demonstrativ herausgepulten und dennoch bloß behaupteten Generationsunterschiede bis dahin noch nicht deutlich genug eskalieren lassen: Junge Hipster sind hip, alte Langweiler langweilig und die Anbiederungsversuche des sich mit Vintage-Kleidung verjüngenden Josh fürchterlich verzweifelt ("You are so in the moment", scharwenzelt der sich offenbar außerhalb irgendwelcher Momente bewegende Josh um seinen Günstling herum).
Das ist ziemlich unangenehm - und noch nicht einmal auf eine interessante Art. Baumbach stellt mit diesen Menschen nämlich nichts an, er spielt sie nur immer wieder gegeneinander aus. Nach etwa der Hälfte des Films hat er alle Klischees restlos abgefrühstückt, weshalb er das figurale Ungleichgewicht einfach kräftig in die andere Richtung verlagert: Josh wendet sich vom draufgängerischen Jamie ab, weil dessen ironische Gekünsteltheit auch keine lebenstaugliche Alternative zur eigenen Midlife-Crisis darstellt, und in einem großspurig inszenierten, aber denkbar absurden Twist wird auch noch der Dokumentarfilm des Nachwuchsregisseurs als methodisch fragwürdig überführt. Anders als Josh, der nach der Wahrheit im Leben und in seinem das Leben abbildenden Film sucht, hat es der selbstsüchtige Jamie lediglich auf schnelle Karriereerfolge im Kinobusiness abgesehen - eine Erkenntnis, die Josh zu Selbstoptimierung inspiriert und die Baumbach dazu bringt, umso abschätziger auf seine anderen Figuren zu blicken.
Zwar gelingen dem versierten Drehbuchautor, der Baumbach zweifellos ist, hin und wieder schöne Einzelszenen voller auf Fremdscham abzielenden Situationswitz, in denen Ben Stiller allerhand absonderliche, hochnotpeinliche Momente regungslos und also hochkomisch aussitzen darf. Doch das in den vorherigen Filmen des Regisseurs stets evidente Interesse an Menschen, die nicht anders können, als sich gegenseitig im Weg zu stehen (wie etwa die rührige Francis in der Post-Adoleszenz-Eloge "Frances Ha" oder der ebenfalls von Stiller gespielte Verlierertyp Roger in "Greenberg") ist einem seltsamen Altherrenzynismus gewichen. Wo frühere Baumbach-Protagonisten ihre Befindlichkeiten gerade deshalb geradezu brachial kommunizierten, weil sie auf eine gemeinsame Klärung der Verhältnisse auf Augenhöhe hoffen durften, erweist sich "Gefühlt Mitte Zwanzig" als geradewegs diskursfeindlich darin, wie die einmal gezogenen Trennlinien wieder und wieder bestätigt werden. Intergenerationelle Annäherung (oder auch Klassenwiderstände, die Josh in seiner Dokumentation zu thematisieren versucht) bekommt der Film lediglich über strikte Thesen und Gegenthesen zu fassen, mit dem ebenso unverhandelbaren wie trostlosen Ergebnis, dass es wohl allen besser ginge, wenn sie nur immer schön unter sich blieben.
erschienen im perlentaucher
Noah Baumbach geht es darum, die ungleichen Paare so ausdifferenziert wie möglich agieren zu lassen, mit Blick vor allem auf alltägliche Gegensätze. Die Twentysomethings Jamie und Derby schauen Filme auf VHS, Josh und Cornelia richten ihre Abendunterhaltung am Netflix-Programm aus. Das eine Pärchen liest wieder Bücher und tippt mit alten Schreibmaschinen, das andere nutzt E-Reader und Smartphones. In der albernsten Parallelmontage des Films zocken die kinderlosen Mittvierziger einsam Tablet-Games, während sich ihre neuen Freunde mit Brettspielen vergnügen - als habe Baumbach die demonstrativ herausgepulten und dennoch bloß behaupteten Generationsunterschiede bis dahin noch nicht deutlich genug eskalieren lassen: Junge Hipster sind hip, alte Langweiler langweilig und die Anbiederungsversuche des sich mit Vintage-Kleidung verjüngenden Josh fürchterlich verzweifelt ("You are so in the moment", scharwenzelt der sich offenbar außerhalb irgendwelcher Momente bewegende Josh um seinen Günstling herum).
Das ist ziemlich unangenehm - und noch nicht einmal auf eine interessante Art. Baumbach stellt mit diesen Menschen nämlich nichts an, er spielt sie nur immer wieder gegeneinander aus. Nach etwa der Hälfte des Films hat er alle Klischees restlos abgefrühstückt, weshalb er das figurale Ungleichgewicht einfach kräftig in die andere Richtung verlagert: Josh wendet sich vom draufgängerischen Jamie ab, weil dessen ironische Gekünsteltheit auch keine lebenstaugliche Alternative zur eigenen Midlife-Crisis darstellt, und in einem großspurig inszenierten, aber denkbar absurden Twist wird auch noch der Dokumentarfilm des Nachwuchsregisseurs als methodisch fragwürdig überführt. Anders als Josh, der nach der Wahrheit im Leben und in seinem das Leben abbildenden Film sucht, hat es der selbstsüchtige Jamie lediglich auf schnelle Karriereerfolge im Kinobusiness abgesehen - eine Erkenntnis, die Josh zu Selbstoptimierung inspiriert und die Baumbach dazu bringt, umso abschätziger auf seine anderen Figuren zu blicken.
Zwar gelingen dem versierten Drehbuchautor, der Baumbach zweifellos ist, hin und wieder schöne Einzelszenen voller auf Fremdscham abzielenden Situationswitz, in denen Ben Stiller allerhand absonderliche, hochnotpeinliche Momente regungslos und also hochkomisch aussitzen darf. Doch das in den vorherigen Filmen des Regisseurs stets evidente Interesse an Menschen, die nicht anders können, als sich gegenseitig im Weg zu stehen (wie etwa die rührige Francis in der Post-Adoleszenz-Eloge "Frances Ha" oder der ebenfalls von Stiller gespielte Verlierertyp Roger in "Greenberg") ist einem seltsamen Altherrenzynismus gewichen. Wo frühere Baumbach-Protagonisten ihre Befindlichkeiten gerade deshalb geradezu brachial kommunizierten, weil sie auf eine gemeinsame Klärung der Verhältnisse auf Augenhöhe hoffen durften, erweist sich "Gefühlt Mitte Zwanzig" als geradewegs diskursfeindlich darin, wie die einmal gezogenen Trennlinien wieder und wieder bestätigt werden. Intergenerationelle Annäherung (oder auch Klassenwiderstände, die Josh in seiner Dokumentation zu thematisieren versucht) bekommt der Film lediglich über strikte Thesen und Gegenthesen zu fassen, mit dem ebenso unverhandelbaren wie trostlosen Ergebnis, dass es wohl allen besser ginge, wenn sie nur immer schön unter sich blieben.
erschienen im perlentaucher
Juli 28, 2015
Kino: SLOW WEST
Schön, dass der Western nicht totzukriegen ist. Und noch schöner, dass er während der vergangenen Jahre vor allem im Independentkino auf seine meditative (und hierbei triste) Beschaffenheit hin untersucht wurde. "Slow West", das Langfilmdebüt des britischen Musikers John Maclean, ist da keine Ausnahme. Es erzählt mit großer Hingabe, aber auch unverstellter Sicht vom Gründungsmythos der USA. [...]
weiterlesen
weiterlesen
Juli 23, 2015
Kino: MAGIC MIKE XXL
Vor drei Jahren traf "Magic Mike" einen Publikumsnerv. Der unabhängig produzierte Männerstriptease-Film von Steven Soderbergh bestätigte seinen muskelbepackten Star Channing Tatum als vielseitiges Schauspieltalent und spielte bei Kosten von nur sieben Millionen US-Dollar knapp 170 Millionen ein. Nun kommt mit "Magic Mike XXL" eine Fortsetzung des Überraschungserfolges in die Kinos: Nicht mehr ganz so unerwartet zeigefreudig wie sein Vorgänger, aber ungleich verspielter.[...]
weiterlesen
weiterlesen
Labels:
Andie MacDowell,
Banks,
Gregory Jacobs,
Heard,
Jada Pinkett Smith,
Joe Manganiello,
Kevin Nash,
Kino,
Matt Bomer,
Soderbergh,
Tatum
Juli 10, 2015
Juli 08, 2015
Wie ein kleiner Horrorfilm ein großes Publikum eroberte
Vor allem Mundpropaganda hat die in den USA zunächst nur eingeschränkt angelaufene Independentproduktion "It Follows" zu einem unerwarteten Publikumserfolg gemacht. Nun startet der wohl gruseligste Film des bisherigen Jahres auch hierzulande.
weiterlesen
weiterlesen
Kino: TERMINATOR - GENISYS
Er habe schon auf ihn gewartet, sagt der alte Terminator zur jüngeren Version seiner selbst, bevor ein mittlerweile 67jähriger Arnold Schwarzenegger zeigen kann, dass er zumindest das am Computer entstandene Replikat seiner 1984er-Kultfigur noch zu vermöbeln imstande ist. In diesem Bild steckt eine große, wenn auch leider nur ironische Wehmut. "Terminator: Genisys" produziert viele solcher Bilder. Weil ihm nichts anderes einfällt, als den eigenen Kinomythos zum Abschuss freizugeben. [...]
weiterlesen
weiterlesen
Labels:
Alan Taylor,
Cameron,
Emilia Clarke,
Jai Courtney,
Jason Clarke,
Kino,
Matt Smith,
Schwarzenegger,
Simmons
Juli 02, 2015
Kino: ICH SEH, ICH SEH
Was für ein schöner Titel: "Ich seh, ich seh".
Er beschreibt nicht nur die trügerischen Blickverhältnisse innerhalb des Films, sondern passt auch zu den spielerischen Verhaltensmustern seiner Figuren. Nach dem Vorspann tollt ein Zwillingsbruderpaar durch Kukuruzfelder und jagt sich mit selbstgebastelten Masken Schrecken ein. Sorglos erkunden Elias und Lukas in diesen ersten Bildern einen ruralen Lebensraum, der die imposante österreichische Luxusvilla ihrer Mutter mit nichts außer dichten Wäldern und idyllischen Seen umgibt. Verliert der 10-jährige Elias seinen Bruder mal aus den Augen, schallen unsichere "Lukas?"-Rufe durch die Natur: Auf alten Friedhöfen, unter Wasser oder im Dunkel tiefer Erdhöhlen hält er sich versteckt, um Elias an der Nase herumzuführen. Nach Hause kehren die Brüder mit schmutzigen Sachen, gesammelten Ästen, aufgegabelten Tieren zurück. Und bekommen ordentlich was zu hören. [...]
weiterlesen
Er beschreibt nicht nur die trügerischen Blickverhältnisse innerhalb des Films, sondern passt auch zu den spielerischen Verhaltensmustern seiner Figuren. Nach dem Vorspann tollt ein Zwillingsbruderpaar durch Kukuruzfelder und jagt sich mit selbstgebastelten Masken Schrecken ein. Sorglos erkunden Elias und Lukas in diesen ersten Bildern einen ruralen Lebensraum, der die imposante österreichische Luxusvilla ihrer Mutter mit nichts außer dichten Wäldern und idyllischen Seen umgibt. Verliert der 10-jährige Elias seinen Bruder mal aus den Augen, schallen unsichere "Lukas?"-Rufe durch die Natur: Auf alten Friedhöfen, unter Wasser oder im Dunkel tiefer Erdhöhlen hält er sich versteckt, um Elias an der Nase herumzuführen. Nach Hause kehren die Brüder mit schmutzigen Sachen, gesammelten Ästen, aufgegabelten Tieren zurück. Und bekommen ordentlich was zu hören. [...]
weiterlesen
Labels:
Elias Schwarz,
Haneke,
Kino,
Lukas Schwarz,
Severin Fiala,
Susanne Wuest,
Ulrich Seidl,
Veronika Franz
Juli 01, 2015
Queeres Hollywood; sexuelle Vielfalt wagen
Überall darf in den USA bald gleichgeschlechtlich geheiratet werden. Es liegt an Hollywood, der Benachteiligung von Lesben, Schwulen und Trans*Personen nun auch im Filmgeschäft einen Riegel vorzuschieben – und vielleicht ganz einfach mal queeres Begehren zuzulassen.
weiterlesen
weiterlesen
Abonnieren
Posts (Atom)