Posts mit dem Label Kelly Macdonald werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kelly Macdonald werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dezember 01, 2014

TV: BOARDWALK EMPIRE - SEASON 5

Ein halbes Jahrzehnt ist vergangen, seit mit "Boardwalk Empire" eine der aufwändigsten TV-Serien der Gegenwart erstmals auf Sendung ging. Fünf Staffeln und 57 Episoden später verbleibt die von Terence Winter entworfene Prohibitionssaga dabei nicht nur als eines der besten HBO-Formate, sondern auch reizvolle Rekonstruktion US-historischer Mythen. Zu den schön-verrückten Bedingungen aufregenden Genrefernsehens. [...]

weiterlesen

Dezember 03, 2012

Kino: ANNA KARENINA

Vorhang auf: Die strikten Lebensverhältnisse des russischen Spätadels interpretiert diese neue Kinoverfilmung von Leo Tolstois "Anna Karenina" gleich in der ersten Einstellung buchstäblich als gestelltes Theater. "Wer ist Hanna?" Regisseur Joe Wright lässt seine Muse Keira Knightley in der Titelrolle von einer Selbstverwirklichung im engen Korsett des Feudalismus träumen – so vorlagentreu, aber auch manieriert und künstlich wie bislang keine andere Adaption des berühmten Tolstoischen Sittengemäldes. [...]

März 20, 2012

Zuletzt gesehen: BOARDWALK EMPIRE Season 1& 2

Qualitätsfernsehen mit HBO-Gütesiegel, sorgfältig produziert und jenseits der mit formattypischen Bestimmungen (Laufzeit) und gängigen Accessoires (Cliffhangern) langweilenden TV-Serien-Generik. "Boardwalk Empire" braucht lange, sehr lange, um seine Handlungsfülle publikumswirksam zu strukturieren und irgendwann schließlich auch einfach mal laufen zu lassen. Die bis ins Detail durcherzählte historische (Parallel)Welt bildet einen in dieser Vielschichtigkeit so noch nicht gesehenen Spielraum der Roaring Twenties – für ein gleichfalls kunterbuntes Personal, dessen Geschichten vom großen öffentlichen Politskandal bis zur intimen Ehekrise, von der organisierten Kriminalität bis zum gewöhnlichen Prohibitionsalltag reichen. Im Groß des Fluchens und Fickens wird dabei wieder einmal die alles entscheidende Männlichkeit auf den Prüfstand gestellt, und das mitunter aufs Allervorzüglichste.

Der plotgewaltigen Komplexität folgt dahingegen ein Hang zu seichtem Symbolismus: Wenn der Kapitalmogul Nucky Thompson (Steve Buscemi) in jeder Folge aufs Neue sein Geld im Close-Up zählt, verkommt ein zunächst charakteristisches Ritual zur figuralen Widerholungsskizze. Mit der sicheren Hand eines Martin Scorsese etwa führt eben keiner der soliden Fernsehregisseure die sich dem Pilotfilm anschließenden Episoden. Als rein narrative Alternative zur inhaltlichen Verdichtungsästhetik und äußeren Opulenz der thematisch verwandten Kinoepen von Coppola über Leone empfiehlt sich "Boardwalk Empire" aber durchaus. Für zwischendurch.


60%