Endlich ein angemessener Film über Alan Turing. Und es ist keine Schande, nie von diesem Mann gehört zu haben. Anerkennung blieb dem Mathematiker nämlich schon institutionell verwehrt, so der britische Geheimdienst und andere Behörden viel daran setzten, seine Arbeiten jahrzehntelang unter Verschluss zu halten. Sich sogar sträubten, den ehrlosen Umgang mit dieser positiven Schlüsselfigur des Zweiten Weltkrieges wenigstens posthum zu korrigieren. [...]
weiterlesen
Posts mit dem Label Goode werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Goode werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Januar 20, 2015
Dezember 07, 2009
Zuletzt gesehen: WATCHMEN
Thematisch und visuell ebenso stark überfrachtete wie zunehmend uninteressante Adaption der tiefsinnigen Superheldenreflexion Alan Moores, bei der Zack Snyder mitunter eindrucksvoll die Bilder der Vorlage verknüpft, ohne jedoch jemals eine gedankliche, erzählerische oder einheitliche Ordnung herzustellen. Sichtlich überfordert von der Komplexität des Comics weicht der Film den mitunter kritischen und offensiven Referenzen an die Comicgeschichte aus und verfällt in protzige Popkulturverweise, die stets falsche Verbindungen knüpfen: Die Haltung der Vorlage zum Superhelden als fragwürdiges Popphänomen gerinnt bei Snyder durch schmucke Ohrwürmer und infantile Filmzitate zum Gegenteil – seine Watchmen sollen als konventionelle Identifikationsfiguren taugen. Dem fügen sich ansehnliche, den Mainstream-Gewohnheiten zuspielende Action- und Härteeinlagen, die den philosophischen Fragen des Comics nur noch einen banalen Verhandlungsraum lassen, den Snyder in Dialogen zu finden glaubt, die so redundant wie ungelenk wirken. Ein an der filmischen und konventionellen Form gescheitertes Projekt, dem es gehörig an intellektuellem Willen fehlt.
40%
40%
Abonnieren
Posts (Atom)