Schwester Mary Eunice! Mehr braucht es eigentlich nicht, um "American Horror Story: Asylum" zusammenzufassen. Die Geisterparade der ersten Staffel weicht nun einem Ritt durch die Exploitation-Geschichte des Horrorfilms, samt Nonnen, Exorzisten und Kannibalen. So viel zügelloser Genre-Irrsinn ist im Fernsehen keine Selbstverständlichkeit – und glücklicherweise hat die Serie von Brad Falchuk und Ryan Murphy im zweiten Jahr auch inszenatorisch zugelegt.
Posts mit dem Label Cromwell werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Cromwell werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
August 16, 2013
Januar 18, 2012
Kino: THE ARTIST
Was selbst der nicht-cinephile Mensch weiß: Die Ablösung des Stummfilms durch Musik, Sprache und Geräusche separat aufzeichnende Produktionen Ende der 1920er-Jahre brachte nicht nur die (ton)ästhetische Erweiterung, sondern kostete auch unzählige Größen des Kinos die Karriere. Der Selektionsprozess im Umbruch der Filmherstellung forderte beides, große Gesten und Stimmen, im von Einwanderern kultivierten Hollywoodland vorzugsweise akzentfrei. Eine eigentlich spannende Herausforderung für "den Künstler", wäre der Kampf gegen neue Gesichter und attraktive Präsentationsformen des Tonfilms für viele von ihnen nicht bereits vorzeitig entschieden gewesen. Wer die Auto- umstrukturierung der Filmstudios am Vorabend ihrer Goldenen Ära überstand, schaute in eine verheißungsvolle Zukunft ("Garbo talks!"). Andere gerieten in Vergessenheit, nahmen sich das Leben oder starben verarmt. [...]
Labels:
Bérénice Bejo,
Cromwell,
Dujardin,
Ed Lauter,
Goodman,
Hazanavicius,
Kino,
McDowell,
Penelope Ann Miller

Abonnieren
Posts (Atom)