Neue Nacht, neues Museum...
Als ich heute morgen auf den Google-Banner blickte, entdeckte ich unverhofft Werbung für "Night at the Museum 2 - Battle of the Smithsonian", der hierzulande bereits am 21. Mai startet. Wusste eigentlich irgendjemand von dieser Fortsetzung? Wo kommt die denn plötzlich her? Habe ich was verpasst? Tauchte die auf irgendeiner Liste mit Blockbuster-Vorankündigungen auf? Aber viel wichtiger - nachdem ich kürzlich den ersten Film sah frage ich mich: Wer möchte denn noch einmal sehen, wie Ben Stiller sich mit stinklangweiligen, hässlichen, wahlweise lahm animierten und auf superkindlich getrimmten historischen Persönlichkeiten und Monstern herumschlägt? Der erste Teil, schlimmstes Post-Spielberg-80's-Kino, war doch schon so schrecklich gaga und öde... also ich kündige hiermit schon mal an, dass es dazu keine Kritik geben wird. :)
wie...kein Review?
AntwortenLöschenich bin schockiert und bestürzt:-)
Aber wenn der erste schon eine halbe Milliarde einspielte, war klar dass der seelenlose Schrott weitergeht.
Jede Wette, dass es von National Treasure auch einen dritten Teil geben wird.
Wer möchte denn noch einmal sehen, wie Ben Stiller sich mit stinklangweiligen, hässlichen, wahlweise lahm animierten und auf superkindlich getrimmten historischen Persönlichkeiten und Monstern herumschlägt?Ich. :)
AntwortenLöschenUnbegreiflich. :)
AntwortenLöschenGeht es nur mir so, oder ist Stille bis auf Tropic Thunder in letzter Zeit zu einem Symbol für Filme geworden, die man lieber nicht schauen möchte. Nachts im Musuem war jedenfalls vor allem eins: extrem überflüssig. Die Vortsetzung braucht kein Mensch, da schau ich mir lieber drei Mal SpiderMan 3 mit Adolf Parker an.
AntwortenLöschenWar Stiller überhaupt jemals ein "Symbol für Filme", die man schauen wollte?
AntwortenLöschenJa! DODGEBALL ist ganz ok.
AntwortenLöschenMeet the Parents, Zoolander und The Royal Tennenbaums fand ich zumindest ganz sehenswert. Großes Kino ist was anderes, aber die Filme spielen deutlich in einer anderen Liga als Dodgeball oder halt Nachts im Musuem
AntwortenLöschenIch hätte jetzt eher noch so etwas wie FLIRTING WITH DISASTER gelten lassen...
AntwortenLöschenTENNENBAUMS ist ja kein Stiller-Film, da ist er nur ein ganz kleiner Teil eines Ensembles, das fest in den Händen Andersons liegt.
Also wirklich gut fand ich bisher von den Stiller-Filmen auch nur "Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich".
AntwortenLöschenSie lassen sich halt alle gut weggucken, deshalb werde ich mir "Nachts im Museum 2" anschauen.
Wahnsinns-Banner. Echt klasse. Gefällt mir sehr gut.
AntwortenLöschenPS: NIM stinkt^^
1. Die Werbung dafür läuft schon allerorts und die Kinos schmücken sich schon lange damit! Wie man das als regelmäßiger Kinobesucher übersehen kann. ;)
AntwortenLöschenWer möchte denn noch einmal sehen, wie Ben Stiller sich mit [...]historischen Persönlichkeiten und Monstern herumschlägt?Also Udo ist schon ganz heiß drauf und auf DVD sehe ich mir den dann sicher auch an. Denn der Film ist zwar nicht ganz das Gegenteil von dem was Du sagst, aber auch bei weitem nicht das, was Du sagst! ;) Hab dem ersten gemütliche 6/10 gegeben. Das könnte beim zweiten Teil auch klappen!
War mir klar, dass das was für dich ist... :)
AntwortenLöschenSo etwas nehme ich schon gar nicht mehr war. Aber ist schon lustig, daß es so etwas überhaupt noch gibt. Nachts im Museum, pfff, der Titel ist ja schon zum schießen. Was soll da denn schon los sein?;)
AntwortenLöschenIch halte ja Cable Guy noch immer für ein Meisterwerk und finde Stiller eigentlich fast immer gut. Aber dieser Museumsquatsch interessiert mich auch überhaupt nicht, da schau ich lieber nochmal den coolen Jumanji. :)
AntwortenLöschenIch erzähle euch jetzt mal vom größten HÄÄH?-Erlebnis, das ich seit langem hatte, und zwar bei eben jenem "Nachts im Museum".
AntwortenLöschenDa befragt Stillers Charakter die Roosevelt-Statue (Williams) nach historischen Daten, und bekommt die einleuchtende Antwort, dass sie nix über die Vergangenheit wisse, da sie ja eben nur das, eine Statue, sei.
Am Ende freut sich dann aber die Historikerin auf das spannende Gespräch mit der Pocahontas-Statue, die ihr ja so viel Spannendes über Damals beibringen könnte.
Da fühlte ich mich dann, dämlicher Kinderfilm hin oder her, von einem luschig hingerotzten Skript für dumm verkauft. Wäre ich Bretzel, ich hätte auch ein warnendes Review verfasst. Aber ich bin ja ich und hoffe, dass das aufgeweckten Kindern auch so auffällt...
...wollte ich mal gesagt haben.
Zumal die Roosevelt-Figur später auch beteuert, nicht Roosevelt zu sein, sondern nur aus Wachs zu bestehen und wie er auszusehen (das habe ich sowieso nicht kapiert).
AntwortenLöschenEgal...
1. CABLE GUY ist aber kein Stiller-Film. Oder hab ich den Gag nicht verstanden?
AntwortenLöschen2. ZOOLANDER ist die hinterallerletzte Affenscheisse
3. MEINE FRAU, IHRE SCHWIEGERELTEN UND ICH geht nach spätestens 45min auf den Sack. Allerdings ist DER Film verglichen mit der Fortsetzung pures Gold!
Den "Gag" kann ich aufklären: Stiller hat CABLE GUY inszeniert.
AntwortenLöschenWäre ich Bretzel, ich hätte auch ein warnendes Review verfasst.Öhm, wo in alles in der Welt hat Bretzel eine warnende Kritik verfasst? Hat der Chili Fett auf der Brille, oder was? Bretzel hat eine postitive Kritik verfasst, die keinerlei warnende Worte intus hat! ;)
AntwortenLöschenWar mir klar, dass das was für dich ist... :)Genauso wie klar war, dass das nichts für Dich ist! Wenngleich der Film im Endeffekt aber trotzdem weniger etwas für mich ist, als Du anscheinend zu glauben magst. Aber das hatte ich ja schon geschrieben. War klar, dass Du mal wieder nur die Hälfte verstehst! Selbst so manche Kinderfilme sind ja anscheinend zu hoch für Dich! ;) ;) ;)
@ Hankey:
AntwortenLöschenIrritierend war in diesem Zusammenhang wohl das Wort "auch", das ich noch herauseditieren wollte, dann aber vergessen hatte. Naja, hatte halt Fett auf der Brille.
Meinte jetzt nicht speziell diesen Film, sondern nur meinen Gedankengang, wie man aus Kleinigkeiten, die hinter den vordergründigen Aspekten von Filmen lauern, ein Reviewfundament stemmen könnte. War auch nicht böse gemeint, Bretzel kann sowas eben gut und fiel mir deshalb ein.
Im konkreten Fall handelte sein Museum-Review ja auch zu großen Teilen von alleinerziehenden Vätern, wie ich mich zu erinnern meine. Da kommt auch so schnell keiner drauf. :)
3. MEINE FRAU, IHRE SCHWIEGERELTEN UND ICH geht nach spätestens 45min auf den Sack. Allerdings ist DER Film verglichen mit der Fortsetzung pures Gold!"Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich" ist doch bereits die Fortsetzung. Oder versteh ich grad was falsch?
AntwortenLöschenHeute Film blue moon,oder next week?
AntwortenLöschenHeute.
AntwortenLöschenAch Nachts im Museum war doch wirklich ganz nett, nicht mehr, nicht weniger...
AntwortenLöschenAber Rajko, sag', was hälst du denn nun von Zoolander? Interessiert mich... nur mal so gerade.
Hab' ich zwar 'nen geiles T-Shirt von, aber nie gesehen.
AntwortenLöschen